top of page

„Nichts anzuziehen“ – und der Schrank ist voll?

  • Nicole
  • 4. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit
ree

Warum dein Kleiderschrank kein Stressfaktor mehr sein muss (und wie du ihn in deine Wohlfühlzone verwandelst)


Du öffnest morgens deinen Schrank – und obwohl er voll ist, findest du nichts, was dich heute wirklich anspricht. Du ziehst Teile heraus, probierst sie an, legst sie zurück… und verlierst dabei nicht nur Zeit, sondern auch Energie und manchmal sogar dein Selbstvertrauen.

Ganz ehrlich: Du bist damit nicht allein.

Was viele nicht wissen – oder einfach unterschätzen – ist, wie viel Einfluss unser Kleiderschrank auf unser tägliches Wohlbefinden hat. Und genau deshalb ist es so wertvoll, sich einmal ganz bewusst damit zu beschäftigen.


Was wäre, wenn… dein Schrank plötzlich übersichtlich und inspirierend wäre?


Stell dir vor, du öffnest morgens deinen Kleiderschrank – und wirst direkt begrüßt von Teilen, die zu dir passen. Die du liebst. Die sich gut anfühlen. Keine Reue-Käufe. Keine „Wenn-ich-mal-wieder-reinpasse“-Jeans. Keine Fragezeichen.

Nur Klarheit, Lieblingsstücke und Kombis, die dich sofort in gute Laune versetzen.

Klingt zu schön, um wahr zu sein?Ist es aber nicht – wenn du deinen Kleiderschrank mit einem neuen Blick betrachtest.


In meinen Kleiderschrank-Workshops@home unterstütze ich Frauen genau dabei, sich von Überflüssigem zu befreien, Raum für das Wesentliche zu schaffen – und ihren ganz persönlichen Stil neu zu entdecken.

Dabei geht es nicht um „weniger ist mehr“ um jeden Preis. Es geht darum, was dich stärkt. Was dir morgens ein gutes Gefühl gibt. Und was wirklich zu deinem jetzigen Leben passt.


Vier insprierende Gedanken:


✨ 1. Loslassen heißt nicht aufgeben – es heißt Platz schaffen.


Nicht jedes Kleidungsstück begleitet uns ein Leben lang. Manche Teile hatten ihre Zeit – und dürfen gehen. Ob es die Bluse aus dem ersten Job ist, der Blazer aus einer anderen Lebensphase oder die Jeans, die dich jedes Mal an dein „irgendwann wieder schlanker“-Ziel erinnert.

Mode darf dich begleiten – aber nicht festhalten.

Wenn du lernst, solche Stücke loszulassen, entsteht Raum. Für Klarheit. Für neue Looks. Für das, was dich heute wirklich kleidet – innerlich wie äußerlich.


✨ 2. Ein klar strukturierter Kleiderschrank schenkt dir Zeit – und Selbstvertrauen.


Ein überfüllter Kleiderschrank bedeutet oft: zu viel Auswahl, zu wenig Orientierung. Ein aufgeräumter Schrank dagegen ist ein stiller Helfer – er zeigt dir:


  • Du hast genug.

  • Du bist genug.

  • Und du kannst dich auf dich verlassen.


Ordnung im Außen schafft Ruhe im Innen – besonders am Morgen.

Du startest nicht im Unentschieden, sondern im Klaren. Du greifst – und triffst.


✨ 3. Sortiere mal nach Outfits, nicht nach Farben.


Farbverläufe sehen auf Pinterest toll aus – aber sie helfen dir im Alltag oft wenig. Was dich wirklich unterstützt, ist die Kombi-Sicht:


  • Welche Bluse passt zu deiner Lieblingshose?

  • Welche Jacke ergänzt dein Kleid?

  • Welche Looks kannst du mit wenigen Teilen variieren?



✨ 4. Eine Outfit-Routine spart Zeit – und bringt Leichtigkeit in die Woche.


Wer sagt, dass du jeden Tag neu überlegen musst, was du anziehst? Mit einer lockeren Wochen-Routine kannst du dir das Leben morgens deutlich einfacher machen – ohne dich modisch einzuschränken.


Das Prinzip ist einfach: Jeder Wochentag bekommt ein Outfit-Motto – und du entscheidest im Voraus, welche Art von Kleidung du an dem Tag bevorzugen möchtest. So hast du einen Rahmen, der Orientierung gibt – und trotzdem genug Raum für Kreativität lässt.


Hier ein Beispiel für eine Woche voller Stil – mit System:


  • Montag: Business Monday: Starte klar & strukturiert in die Woche – z. B. mit Blazer, Bluse, Stoffhose oder einem eleganten Kleid.

  • Dienstag: Kleidertag: Feminin, bequem und schnell kombiniert: ein Lieblingskleid + Strickjacke oder Blazer – fertig ist der Look.

  • Mittwoch: Easy & bequem: Mitte der Woche = Wohlfühlzeit. Jeans, Pulli, Sneakers – Hauptsache du fühlst dich echt & entspannt.

  • Donnerstag: Mix & Match: Experimentierfreude erlaubt: Kombiniere neue Outfits aus Teilen, die du sonst selten trägst. Heute darf dein Stil spielen!

  • Freitag: Casual Friday: Locker & lässig ins Wochenende – z. B. mit Chinos, Shirt, Cardigan oder einem schlichten Jumpsuit.


Du wirst sehen: So eine kleine Routine schafft Klarheit und macht Spaß!

Diese Grundstruktur kannst du natürlich ganz individuell auf deinen Alltag, deinen Job und deine Stimmung anpassen. Wichtig ist nicht das starre Festhalten – sondern die Leichtigkeit, die so ein Wochenplan schenkt.


Warum ein Kleiderschrank-Workshop@home?


Du brauchst nicht mehr Kleidung. Du brauchst eine bessere Übersicht.

Du hast Lust, deinen Kleiderschrank neu zu organisieren und endlich Klarheit im Chaos zu schaffen? 🧺👗Und das am liebsten im Kreise deiner Freundinnen bei dir Zuhause.


In entspannter Runde zeige ich dir:


✅ Wie du deinen Kleiderschrank effizient ordnest


✅ Die besten Techniken zum Ausmisten


✅ Tipps für mehr Übersicht & Platz durch clevere Falttechniken


✅ Wie du mit einer gut strukturierten Garderobe Zeit sparst


✅ Zukünftig Fehlkäufe vermeidest


Gemeinsam machen wir den Kleiderschrank deiner (Eurer) Träume wahr – ganz ohne Stress!



Commentaires


Kontakt

Danke für Ihre Nachricht

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme mit dem Absenden des Kontaktformulares zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@ordnungsart.de widerrufen.

Ordnungsart, Nicole Ebner, 82541 Münsing  0178 . 188 92 97

© 2025 Ordnungsart, Nicole Ebner
bottom of page